Vom ersten Gedanken zum erfolgreichen Business:
Mit mir starten Sie sicher und sorgenfrei durch!
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aufregend und voller Potenzial. Doch er birgt auch viele Fragen und Aufgaben. Ich begleite Sie durch den Dschungel der Bürokratie, der Planung und Finanzierung, damit Ihre Geschäftsidee auf einem soliden Fundament steht und Sie sich voll auf Ihre Leidenschaft konzentrieren können.

Wichtiger Tipp:
Für Beratung vor der Gründung können Sie in Barnim, Uckermark und Berlin Fördermittel bis zu 100 % beanspruchen!
Auch junge Unternehmen (bis 2 Jahre) erhalten bis zu 80% Zuschuss. Lassen Sie uns das prüfen!
Kennen Sie diese Fragen vor der Gründung?
Sie haben eine brillante Geschäftsidee, aber der Gedanke an den Papierkram, den Businessplan, die Finanzen oder den ganzen Organisationsaufbau raubt Ihnen den Schlaf? Sie fragen sich:
-
'Ist meine Idee wirklich tragfähig?'
-
'Wie erstelle ich einen Finanzplan, der Banken überzeugt?'
-
'Welche Rechtsform ist die richtige für mich?'
-
'Wo finde ich die passenden Fördermittel?'
-
'Wie baue ich ein funktionierendes Netzwerk auf?' Diese Unsicherheiten können Sie viel Zeit und Geld kosten – und vor allem die Freude an Ihrem Business nehmen. Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen.
Mein Gründungsberatungspaket: Sicher, strukturiert, erfolgreich
Ich bin Marco Teschner, Ihr erfahrener Unternehmensberater. Als Gründer seit 1997 kenne ich die Höhen und Tiefen des Unternehmertums aus erster Hand. Ich begleite Sie bodenständig, praxiserfahren und auf Augenhöhe durch jede Phase Ihrer Gründung. Mein Ziel ist, dass Sie sich voll auf Ihre Idee konzentrieren können, während ich für das solide Fundament sorge.
Business Model Entwicklung:
Wir schärfen Ihre Idee und entwickeln ein Geschäftsmodell, das am Markt Bestand hat und Erträge liefert.
Finanzplan & Liquiditätssicherung:
Gemeinsam erstellen wir einen überzeugenden Finanzplan, sichern Ihre Startfinanzierung und sorgen für ausreichend Geld in der Kasse.
Organisations- & Prozessaufbau:
Wir schaffen klare Strukturen für effiziente Abläufe und ein stabiles Wachstum.
Netzwerkaufbau:
Ich helfe Ihnen, die richtigen Kontakte zu knüpfen – von Banken über Partner bis zu ersten Kunden.
Digitale Finanzbuchhaltung:
Von Anfang an den Überblick behalten: Wir setzen Ihre Buchhaltung digital und effizient auf.
Umgang mit Ämtern & Formalitäten:
Ich zeige Ihnen, welche Schritte notwendig sind und wie Sie Fallstricke vermeiden.
Ihr Mehrwert: Sicher und sorgenfrei in die Selbstständigkeit.
-
Klarheit & Struktur: Kein Chaos, sondern ein klarer Fahrplan für Ihren Start.
-
Finanzielle Sicherheit: Ein realistischer Finanzplan und gesicherte Liquidität von Anfang an.
-
Zeit & Nerven sparen: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Idee, ich kümmere mich um die Details.
-
Fehler vermeiden: Profitieren Sie von meiner Erfahrung und vermeiden Sie teure Anfängerfehler.
-
Unternehmerische Freiheit: Gründungsphase mit Freude erleben, ohne sich überfordert zu fühlen.

Geld vom Staat:
Fördermittel für Ihre Gründungsberatung nutzen
Ein wichtiger Baustein für Ihren erfolgreichen Start ist die finanzielle Entlastung bei den Beratungskosten. In vielen Fällen können Sie für meine Gründungsberatung Förderungen in Anspruch nehmen.
- Vor der Gründung: In den Landkreisen Barnim und Uckermark sowie in Berlin können Beratungsleistungen vor der Gründung mit öffentlichen Mitteln bezuschusst werden.
- Junge Unternehmen: Auch wenn Sie Ihr Unternehmen erst kürzlich gegründet haben (bis 2 Jahre nach Gründung), gibt es attraktive Förderprogramme, die bis zu 80% Ihrer Beratungskosten abdecken können.
- Meine Unterstützung: Ich helfe Ihnen dabei, die für Sie passenden Förderprogramme zu identifizieren und unterstütze Sie professionell bei der Antragstellung und dem gesamten Prozess. So wird die Beantragung unkompliziert und Sie sichern sich wertvolle Zuschüsse.
Ich prüfe gerne kostenlos und unverbindlich Ihre individuellen Fördermöglichkeiten im Erstgespräch!
Ihr Vorteil: Ein Partner mit eigener Gründererfahrung.
Seit 1997 habe ich selbst Unternehmen gegründet und weiß aus erster Hand, welche Herausforderungen und Freuden der Start in die Selbstständigkeit mit sich bringt. Dieses praxisnahe Wissen gebe ich Ihnen weiter. Bei mir erhalten Sie eine bodenständige und ehrliche Beratung auf Augenhöhe, die Sie sicher durch Ihre Gründungsphase begleitet.
Der erste Schritt zu Ihrer unternehmerischen Freiheit:
Nutzen Sie die Gelegenheit für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Wir besprechen Ihre Idee, Ihre Fragen und wie ich Sie optimal unterstützen kann – inklusive der Prüfung Ihrer Fördermöglichkeiten.

Der Businessplan "Gründer und Start-ups!" hilft Ihnen dabei! Er stellt die wichtigsten Fragen für Ihren Businessplan und basiert auf bewährten Modellen.
-
Marktanalyse: Kennen Sie Ihren Markt! Analysieren Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden und die Strategien Ihrer Wettbewerber, um erfolgreich zu sein.
-
Klare Ziele: Definieren Sie Ihre Ziele! Was wollen Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen? Klare Ziele geben Ihnen Orientierung und helfen, fokussiert zu bleiben.
-
Investoren überzeugen: Ein überzeugender Businessplan ist Ihre Visitenkarte! Er zeigt Investoren und Banken, dass Sie Ihre Idee durchdacht haben und ein Erfolgspotenzial besteht.
Stellen Sie sich Ihr Paket selbst zusammen oder nehmen gleich alles!
Ihr Gründungskompass
Eine solide Grundlage, in der Sie herausfinden
- Welchen Zweck erfüllt Ihr Unternehmen?
- Welche Werte leiten Sie und die Beteiligten?
- Wie sieht die Vision aus, die Sie mit Ihrem Unternehmen verfolgen?
- Welche Netzwerke werden von und mit Ihrem Unternehmen tangiert und verändert?
- Wie koordinieren Sie, wie managen Sie Ihr Unternehmen, um das alles zu erreichen?
Ihre Werte als Unternehmer Mensch
In der Wirtschaft steckt mehr Psychologie als Zahlen. Ob Sie es glauben oder nicht, Zahlen können die Stimmung am Markt genauso beeinflussen wie umgekehrt. Die Kunden kaufen nicht einfach ein Produkt oder eine Dienstleistung ein. Mitarbeiter gehen auch nicht einfach nur Geld verdienen. Wir Menschen sind ein bunter Strauß an Werten. Passen diese nicht mit den Werten anderer Menschen zusammen oder stehen sich sogar gegensätzlich gegenüber, wird nicht gekauft, kommt es zu keinem oder einem gestörten Arbeitsverhältnis. Sie finden schnell heraus, worauf Sie achten sollten, worauf es wirklich in Ihrem Leben ankommt und wie weit Ihnen Ihre Unternehmereigenschaft dabei nützlich sein wird.
Ihre Unternehmerpersönlichkeit
Reflektieren Sie, wie Ihr Ego ist, wie Sie sich in Ihrem Leben einordnen und wie Sie sich als Unternehmerpersönlichkeit und Anführer präsentieren, um wirklich erfolgreich zu sein.
Sie strahlen nicht nur als Unternehmerpersönlichkeit, Sie kommunizieren auch entsprechend und können mit schwierigen Situationen souverän umgehen und Entscheidungen treffen. Sie bekommen die Kunden und Mitarbeiter, die Sie verdienen – DIE BESTEN.
Ihre SWOT-Analyse
Wo liegen Ihre Stärken, Chancen, Risiken und Schwächen?
Bei aller Euphorie über den Schritt in die Selbstständigkeit sollten Sie wissen, was auf Sie zukommt. Erarbeiten Sie sich zu diesen Fragen auch die passenden Strategien, damit Sie mit Ihrem Unternehmen vorankommen.
Ihr Geschäftsmodell mit Erfolgs-DNA
Mit dem Business Model Canvas visualisieren Sie Ihr Geschäftsmodell. Es gibt Ihnen die Basis für Ihr weiteres Vorgehen und hilft Ihnen, eine Idee zu pitchen. Wir klären
- Ihr Nutzenangebot an die Welt
- Ihre Kundenbeziehungen
- über welche Kanäle Sie den Vertrieb aufbauen
- welche Kundenarten Sie mit Ihren Lösungen und Produkten glücklich machen
- wer Ihre Schlüsselpartner sind
- welche Schlüsselaktivitäten Sie haben, um Ihr Geschäft zu führen
- welche Schlüsselressourcen Sie einsetzen werden
- wie hoch die Kosten bzw. Ihre Investitionen sein werden
- welche Einnahmequellen Ihnen und Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen
- wie Ihr Team aufgebaut sein muss
- und welche Werte das Unternehmen lebt
Ihr Businessplan zur Erfolgsstory
Sie werden Ihren eigenen Businessplan schreiben. Sie haben richtig gelesen: "Sie". Nur Sie wissen, was Sie vorhaben, mitbringen und benötigen, um das alles in die Gänge zu bringen. Sie klären
- Ihren Investitionsbedarf
- wie viel Ihnen Ihr Unternehmen einbringen muss, damit Sie davon gut leben können
- wie Sie rentabel kalkulieren
- welche Umsätze Sie in den nächsten drei Jahren planen
- wie Sie Ihre Liquidität vorausplanen
- und dabei die Rentabilität nicht aus den Augen verlieren.
Als Navigator führe ich Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Felder. Wichtig für Sie ist, dass ich Ihnen nicht die Zahlen so zurechtdrehe, damit eine Bank einen Kredit oder die Agentur für Arbeit den Gründungszuschuss gewährt. Nur die Fakten und Ihr Plan setzen den Grundstein dafür, dass Banken oder andere Förderinstitutionen Vertrauen in Sie setzen.
Ihr funktionierendes Rechnungswesen
Was nutzen Ihnen volle Auftragsbücher und abgearbeitete Aufträge, wenn Sie keine Rechnungen schreiben? Übrigens, Rechnungen schreiben macht nicht nur Spaß, sie müssen auch richt gestellt werden, damit Sie immer genug Wind im Segel haben, um voranzukommen.
Vorzugsweise stelle ich Ihnen einige interessante Onlinetools vor - wir wollen schließlich mit der Zeit gehen - mit denen Sie Ihre Angebote und Rechnungen bequem schreiben und Ihre Einnahmen wie Ausgaben immer im Griff behalten. Als Gründer profitieren Sie sogar soweit, dass Sie in den ersten sechs Monaten für diese Tools nicht bezahlen müssen.
Der größte Vorteil für Sie ist, dass Sie die Zahlen Ihrer Firma verstehen und mit Ihrem Steuerberater auf Augenhöhe über Ihre Finanzen sprechen. So können Sie immer kontrollieren, ob Sie sich noch auf Ihrem vorgegebenen Plan bewegen oder ob Sie nachsteuern müssen.
Persönlicher Tipp 1:
Nutzen Sie die praktischen Tools und Informationen rund um die Gründung auf gruenderplattform.de!
Erstellen Sie mit dem kostenlosen und umfangreichen Tool Ihren Businessplan.
Keine versteckten Kosten, voll einsetzbar für Finanzierung und Fördermittelbeschaffung. Das Beste daran: Sie können mich freischalten und wir arbeiten gemeinsam an Ihrem Businessplan.
Persönlicher Tipp 2:
Machen Sie Ihren Büroalltag zu einer Kaffeepause und lassen den BuchhaltungsButler die Arbeit erledigen.
Als Gründer nutzen Sie 6 Monate für nur 5 EUR monatlich das umfangreiche Tool zum Rechnungschreiben und für die Buchhaltung.
Nach den 6 Monaten bekommen Sie einen günstigen Tarif für die Buchhaltungssoftware, die mit Ihrem Business mitwächst.